Warum 
          zum Goldschmied 
        Als 
          Goldschmied bin ich Handwerker mit hoher fachlicher Kompetenz. Als kreativ-arbeiternder 
          Goldschmied setze ich mich ständig mit künstlerischen und ästhetischen 
          Aspekten auseinander. Als selbständig arbeitender Geschäftsmann ist 
          es mir ein grosses Anliegen, meine Kundschaft rundum zufrieden zu stellen. 
          In kaum einem anderen künstlerischen Bereich ist es möglich, so individuell 
          auf Ihre Anregungen, Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Im Gegensatz 
          zu industriell in Grossauflagen gefertigtem Massenschmuck, der mit riesigem 
          Werbeaufwand auf den Markt gebracht wird, ist Goldschmiede-Schmuck immer 
          etwas Besonderes, Persönliches und Einmaliges. Und der Preis: Verglichen 
          mit gleichwertigem industriell hergestellten Schmuck brauchen wir Goldschmiede 
          keinen Preisvergleich zu scheuen. Unser Schmuck ist sein Geld wert. 
           
        Meine 
          Arbeit gliedert sich in drei Aspekte:  
        Änderungen 
          und Reparaturen: Oft haben ältere Schmuckstücke einen hohen emotionellen 
          Wert. Dieser Wert kann den rein geldmässigen Wert bei weitem übersteigen. 
          Geht ein solches Schmuckstück kaputt, ist der Verlust riesig. Es ist 
          mir ein Anliegen, Ihr defektes Schmuckstück wieder "funktionstüchtig" 
          zu machen. Nur getragene Schmuckstücke verdienen den Namen Schmuck. 
          Oft ist es aber auch sinnvoll, ein älteres Schmuckstück so umzugestalten 
          oder abzuändern, dass es wieder zu Ihnen passt, Sie es wieder tragen 
          können und wollen. Solche Änderungen verlangen vom Goldschmied Einfühlungsvermögen 
          und viel Fachwissen. 
         
          Neuanfertigungen: Sie haben den Wunsch nach einem ganz persönlichen 
          Schmuckstück:Wir setzen uns zusammen und begeben uns gemeinsamen auf 
          einen spannenden Weg. Über Gespräche und Skizzen kristallisiert sich 
          aus Ihrer Idee ein konkretes Schmuckstück. Eine Vielzahl an Materialproben 
          (Edelmetalle, Steine, Holz, Knochen etc.) helfen Ihnen bei Ihrer Materialwahl. 
          Aus dieser gemeinsamen Arbeit entsteht eine klare Werkstatt-Skizze, 
          eventuell auch mit Modell. Ein verbindlicher Kostenvoranschlag gehört 
          ebenso zur Vorbereitung. Dabei werden Sie feststellen, dass ein solches 
          persönliches Schmuckstück wirklich nicht teurer sein muss als ein vergleichbares 
          vorfabriziertes aus irgendeinem Schaufenster. Wenn Sie Lust und Zeit 
          haben, können sie mit regelmässigen Atelierbesuchen die Entstehung Ihres 
          ganz persönlichen Schmuckstückes mitverfolgen und mitbegleiten. Und 
          am Schluss ist Ihre persönliche Idee dreidimensionale Wirklichkeit geworden 
          und Sie sind stolze Besitzerin / stolzer Besitzer eines einzigartigen, 
          sehr individuellen Schmuckstücks.  
        Eigene 
          Kreationen: Neben Arbeiten für meine geschätzte Kundschaft ist es 
          mir immer wieder ein grosses Bedürfnis, Schmuckstücke nach meinen eigenen 
          Ideen zu realisieren. Für solche Arbeiten stelle ich mir gewöhnlich 
          ein Thema und setze mich über längere Zeit intensiv mit diesem Thema 
          auseinander.  
        Solche 
          Ideen waren z.B.: 
        
          -  
            Amulett und Talisman
 
          -  
            Männerschmuck 
 
          - Schmuck 
            zum Spielen
 
          -  
            Kristallformen der Edelsteine 
 
          - Schmuck 
            aus und mit Holz 
 
          - Mokume 
            Gane
 
         
         
          Ziel solcher Auseinandersetzungen kann sein: 
        
          - Mich 
            intensiv mit einer neuen Idee und deren Ausgestaltung auseinandersetzten 
            
 
          - Neue 
            Techniken erlernen und beherrschen
 
          - Neue 
            Formen entwickeln und ausreizen
 
          - Neue 
            Horizonte öffnen
 
         
        Aus 
          solchen Auseinandersetzungen entstehen jeweils eine ganze Reihe von 
          ganz besonderen Schmuckstücken. Am Ende einer Auseinandersetzung steht 
          dann meistens eine Ausstellung, um die neuen Ideen auch einer kleinen 
          Öffentlichkeit zu zeigen. 
       
        Nach 
          oben 
       |